Neues aus dem Blog
Über die Vorhersagekraft von Noten, und Feedback
In einem Interview mit der Tageszeitung Fränkische Nachrichten hat Oliver Dickhäuser die These vertreten, dass Schulnoten, wie wir sie bisher haben und verwenden, durchaus ihre Berechtigung und Sinn haben (vgl. Walter Serif, 2022). Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen, aber auch weil ich mich schon intensiver mit der Materie auseinandergesetzt hatte, kontaktierte ich Oliver via Twitter, woraus…
Pimp my Klassenarbeit
Ideen für zeitgemäße Prüfungsaufgaben in altbekanntem Format Wir können uns die schönsten Dinge, Aufgaben, oder Herausforderungen überlegen: am Ende werden die Lernenden immer fragen, ob bzw. was in der Prüfung drankommt (vgl. https://pruefungskultur.de/). Die Krux dabei ist, an den Prüfungsformaten werden wir nichts ändern können und eine schnelle Veränderung der Formate ist – zumindest kurzfristig…
NOISE!
„Wherever there is judgement, there is noise – and more of it than you think.“ Vor einiger Zeit griff ich eine Tweet-Folge von Axel Krommer auf, der „obwohl erneut zum wiederholten Male absolut niemand danach gefragt hat“ seine aktuelle Literaturempfehlungen getweetet hatte und fragte – mit Blick auf die Sommerferien, was denn Axel Krommer so…